In den Zivilschutz eingeteilt wird, wer an der Rekrutierung, welche gemeinsam mit der Armee durchgeführt wird, für zivilschutztauglich befunden wurde. Diese Pflicht dauert neu bis zum 40. Altersjahr. Die Schutzdienstpflicht beginnt mit dem Jahr, in dem die Pflichtigen 20 Jahre alt werden, und dauert bis zum Ende des Jahres, in dem sie das 40. Altersjahr erreichen. Der Bundesrat kann die Schutzdienstpflicht für den Fall eines bewaffneten Konflikts erhöhen.
Wenn Sie 50 Militär-Diensttage, oder mehr geleistet haben, so besteht keine Verpflichtung, Zivilschutz zu leisten.
Ja, und zwar auch, wenn ein Gesuch um Dienstverschiebung läuft und noch keine Antwort eingetroffen ist.
Sie müssen uns sofort ein Arztzeugnis zustellen. Dieses muss mit Datum des Einrückungstages – oder früher datiert sein. Auf dem Arztzeugnis muss die Dauer der voraussichtlichen Arbeitsunfähigkeit ersichtlich sein.
Bitte informieren Sie uns so früh wie möglich über Ihren Unfall. Sie müssen uns ein Arztzeugnis zustellen. Dieses muss mit Datum des Einrückungstages, oder früher, datiert sein. Auf dem Arztzeugnis muss die Dauer der voraussichtlichen Arbeitsunfähigkeit ersichtlich sein.
Sollten Sie dann eine Dienstverschiebung wünschen, kann diese telefonisch besprochen werden. Das definitive Aufgebot erhalten Sie rund sechs Wochen vor dem Anlass. Eine Dienstverschiebung ist zu diesem Zeitpunkt nur noch in ganz dringenden und wichtigen Fällen möglich. Dazu brauchen wir ein von Ihnen verfasstes Gesuch mit Beilagen (z.B. des Arbeitgebers). Gesuche, die später als zehn Tage vor Kursbeginn bei uns eintreffen, können nicht mehr behandelt werden. Dienstverschiebungsgesuch Download
Wenn Sie innerhalb der ZSO Region Burgdorf zügeln, müssen Sie die Adressänderung der Einwohnerkontrolle ihrer Wohnsitzgemeinde melden. Bis und mit dem 30. Altersjahr muss die Adressänderung auch noch dem Sektionschef in Bern zusammen mit dem Dienstbüchlein schriftlich gemeldet werden. Nach dem 30. Altersjahr muss die Adressänderung nur der Zivilschutzstelle zusammen mit dem Dienstbüchlein schriftlich gemeldet werden.
Wenn Sie das Einzugsgebiet der ZSO Region Burgdorf verlassen, so müssen Sie zudem die gefasste Zivilschutzausrüstung in gereinigtem Zustand der Zivilschutzstelle abgeben.